Leistungsfaktor-/Cosinus-Phi-Wächter
Lastwächter für induktive und kapazitive Verbraucher
Auf einen Blick
Der Lastwächter G4CM690V16ATL20 überwacht den Leistungsfaktor/Cosinus Phi in Maschinen und Anlagen. Auf diese Weise detektiert das Gerät die Belastung induktiver und kapazitiver Verbraucher in 1- oder 3-Phasennetzen, bis 16A direkt, darüber mit externem Stromwandler. Dabei sind Spannungen bis von 85 bis 690VAC möglich. Der Leistungsfaktor-Wächter erkennt zuverlässig Keilriemenbrüche, Trockenlauf bei Pumpen, Filterverschmutzungen oder zu hohen Druck in Rohrleitungen. Das Gerät ist darüber hinaus optimal zur Blindleistungsregelung in Kompensationsanlagen geeignet. Mit diesem Lastwächter wurden unsere altbewährten Produkte D24SC und das D24SCT abgelöst und in die bestehende GAMMA-Produktserie implementiert.


Funktion
Der Leistungsfaktor/Cosinus Phi ändert sich mit der Belastung eines Motors (induktive Last). Deshalb eignet sich diese Messmethode besonders zur Überwachung von 1- und 3-phasigen Asynchronmotoren auf Unterlast und Leerlauf, unabhängig von der Baugröße. Wenn Fehler frühzeitig erkannt werden, können Schäden und Stillstände vermieden werden – die Anlagenverfügbarkeit steigt. Davon profitieren Motoren, Pumpen, Förderanlagen und Maschinen. Neben der Motorüberlastung detektiert der Leistungsfaktor-/Cosinus-Phi-Wächter auch Verschmutzungen, wie Sägerückstände, verstopfte Rohre sowie Filter oder abgenutzte Keilriemen. Der G4CM690V16ATL20 kann darüber hinaus auch abgeschaltete Verbraucher erkennen, wobei eine Wahlmöglichkeit der Relaisstellung besteht.
Der neue Leistungsfaktor-/Cosinus Phi-Wächter kann auch zur Lastüberwachung von kapazitiven Verbrauchern oder induktiv/kapazitiven Verbrauchern als Scheinstromrelais in Kompensationsanlagen verwendet werden.

Mehrwert
- Überwachung induktiver und kapazitiver Verbraucher
- Mit Frequenzumrichtern von 10 bis 100 Hz einsetzbar
- Wählbare Versorgungsspannung von 85 bis 690V
- 2 Wechsler
- Integrierte Motortemperaturüberwachung und Fehlerspeicher
- Für Analoges Ausgangssignal auch als Messumformer erhältlich

Einsatzgebiete
- Überwachung von Asynchronmotoren auf Unterlast oder Leerlauf
- Erkennt zuverlässig Keilriemenbrüche, Trockenlauf bei Pumpen, Filterverschmutzungen oder zu hohen Druck in Rohrleitungen
- Optimal für Blindleistungsregelung in Kompensationsanlagen